Pascal Clair Macarons

Macarons von Pascal Clair

Bei seinem letztwöchigen Kurzbesuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten residierte unser gelobter Hohepriester standesgemäß im InterContinental Festival City Dubai. Dort wurden ihm vom Pâtissier Pascal Clair höchstpersönlich erlesene Macarons zur Verkostung serviert. Unser Oberhaupt war von diesen Köstlichkeiten so entzückt, dass er während dieser einen langen Lobgesang anstimmte und den Pâtissier mitsamt Bäckerei und Hotel mit einem wohlwollenden Segen belegte. Benedictio et Crustulum.

Kekse aus dem Knusperreich

Kekse aus dem Knusperreich

Aus Friedrichshafen am Bodensee erreichten uns heute zwei Dosen mit Keksen der Premiumselektion von Knusperreich. Gespendet wurden diese von einer gläubigen Jüngerin, um von unserem Hohepriester eine Meinung über Qualität und Geschmack des edlen Gebäcks zu entlocken. Mit den Einleitungsworten „Die Herrlichkeit kennt keine Grenzen…“ segnete er nach der Verkostung aller sechs Keksvariationen das Knusperreich für seinen Dienst am guten Backhandwerk und verköstigte danach die Anwesenden im Administrationsbüro. Benedictio et Crustulum.

Bätterteig-Kekse?

Blätterteig-Kekse?

Aus dem italienischen Neapel erreichte uns vorgestern eine große Packung mit feinstem Blätterteig-Gebäck. In unserem Administrationsbüro brach unvermittelt eine Diskussion aus, ob es sich hierbei um Kekse handelt, oder um anderweitiges Backwerk. Unser gelobter Hohepriester löste die Diskussion umgehend auf und erklärte, dass es sich hier nicht um einen Keks handelt, aber eine Segnung für die edle Spende durchaus angebracht sei. Benedictio et Crustulum.

Cappuccino mit Keksen

Kekse, Cappuccino und Goldstaub

Bei seinem letztwöchigen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten residierte unser gelobter Hohepriester standesgerecht im Emirates Palace Hotel in Abu Dhabi. Dort wurde ihm für seinen Besuch eine Ruler Suite zur Verfügung gestellt, in der ihm auch sein traditioneller Mittags-Cappuccino, mit frisch gebackenen Keksen aus der Hotel-Konditorei, serviert wurde. Schon während dem Genuss der Kekse stimmte unser Oberhaupt einen Lobgesang an, der in eine Segnung der Kekse, dem goldbestaubten Cappuccino und der Hotel-Konditorei überging. Benedictio et Crustulum.

Kekse aus der Kekswerkstatt

Tassen und Kekse aus der Kekswerkstatt

Ein anonymer Jünger aus dem schwäbischen Tübingen ließ uns Mitte der Woche ein Paket aus der Kekswerkstatt zukommen. Nach dem Öffnen bewunderten alle Anwesenden im Administrationsbüro die schönen Tassen, während unser gelobter Hohepriester umgehend eine Andacht zur Segnung der Lieferung und des edlen Spenders ansetzte. Nach dieser verkosteten alle Anwesenden ehrfürchtig frisch gebrühten Kaffee mit leckersten Keksvariationen aus der Kekswerkstatt. Benedictio et Crustulum.

Osterhasen-Kekse

Osterhasen-Kekse

Bei seiner Hausbesuchreise auf der schwäbischen Alb,  traf unser gelobter Hohepriester am heutigen Ostermontag auf eine Jüngerin mit einem großen Faible zum Backen. Sie servierte unserem Oberhaupt selbstgebackene Kekse in Form von schönsten Osterhasen. Mit Verzückung naschten alle Anwesenden diese wunderbaren Gebäckstücke, nachdem unser gelobter Hohepriester Haus, Anwohner und Kekse segnete. Benedictio et Crustulum.

Bunte Osterkekse

Köstliche Osterkekse

Aus dem sonnigen Kalifornien der Vereinigten Staaten von Amerika erreichte uns gestern per Expressdienst ein großes Paket dieser herrlich bunten Osterkekse. Unser gelobter Hohepriester segnete heute Morgen die Kekse, kostete die Herrlichkeit und lobpreiste anschließend die gläubige Jüngerin für Ihre großzügige Gabe. Benedictio et Crustulum.

Wir feiern heute den Internationalen Kekstag

Wir schreiben den 25. März 2013 und zum dritten Mal feiern Keksologen auf der ganzen Welt den Internationalen Kekstag. Ein Tag, der von Bastian und Tanja bei Facebook ins Leben gerufen wurde, um Kindern zu helfen, die sich keine Kekse leisten können, oder eben um kranken Kindern eine Freude zu bereiten.

Leider sind die beiden Initiatoren keine öffentlich bekennenden Keksologen, jedoch würde sie unser gelobter Hohepriester gerne in unserer Gemeinschaft aufnehmen und mehr über dieses wunderbare Projekt erfahren.

Bereits gestern traf das allseits bekannte und beliebte Krümelmonster mit seiner anonymen Lebensgefährtin in unseren heiligen Hallen ein, um seinen Nachwuchs, die Krümelmonster Drillinge (siehe Bild), von unserem Hohepriester segnen zu lassen und den Festtag zusammen mit unserer Glaubensgemeinschft zu feiern. In einer feierlichen Zeremonie segnete er heute Morgen zuerst die Neugeborenen, danach alle gläubigen Keksologen, sowie den Rest der Menschheit und lobpreiste anschließend diesen herrlichen internationalen Kekstag 2013. Benedictio et Crustulum.

Für Freunde des Krümelmonsters besteht die Möglichkeit, das Artikelbild dieses Beitrag kostenlos als Titelbild für das eigene Facebook– oder Google+-Profil herunterzuladen und gemäß der Creative Commons Lizenz BY-ND zu verwenden.