Mister Spock Keksdose

Die extraterrestrische Keksdose des Mister Spock

Vor einiger Zeit verkündete unser gelobter Hohepriester, dass er ein großer Star Trek Fan sei und vor allem die  logische und besonne Art von Mister Spock sehr schätze. Daraufhin erreichte uns Anfang der Woche ein Geschenk eines gläubigen Jüngers aus der amerikanischen New York. Das Geschenk, eine Spock-Keksdose, löste bei unserem gelobten Oberhaupt solch eine Freude aus, dass er ihr sofort einen Ehrenplatz in seinem Arbeitszimmer zuwies und seitdem seine tägliche Keksration in dieser aufbewahrt haben möchte. Wohlwollen und Segen für den edlen Spender. Benedictio et Crustulum.

Piccadilly Biscuits

Piccadilly Biscuits von Fortnum & Mason

Diese Woche erreichte uns eine größere Sendung von einer südenglischen Jüngerin aus der City of Westminster, genauer gesagt aus der 181 Piccadilly. Darin enthalten waren beste Piccadilly Biscuits von Fortnum & Mason in den Geschmacksrichtungen Stem Ginger, Macadamia Nut, sowie Lemon Curd. Unser hochgelobter Hohepriester war von dieser Spende hocherfreut, denn diese Leckereien zählten mitunter zu seinen lokalen Lieblingskeksen, als er in London residierte. Sogleich ließ er die Arbeit bei der anwesenden Gefolgschaft niederlegen und rief eine Gruppenverkostung aus. Mit einem entzückenden Lobgesang segnete er die gläubige Jüngerin, das Backhandwerk und alle Keksologen weltweit. Benedictio et Crustulum.

Backbuch für Kekse, Lust und Liebe: Ein keksologisches Kamasutra

Die erste Juniwoche hat begonnen, das Wetter wurde besser und intensive Sonnenstrahlen auf unserer Haut ließen Frühlingsgefühle erwachen. So jedenfalls musste es unserem gelobten Hoheprister in der vergangenen Woche ergangen sein, denn er zog sich mehrfach mit seinen Assistentinnen in seine private Backstube zurück, um leckere Kekse aus dem Cookie Sutra zu backen. Es muss eine hocherfreuliche Erfahrung gewesen sein, denn alle Beteiligten grinsten nach den Back-Sessions wie Honigkuchenpferde, waren erfrischt und bester Laune.

Leider gibt es weder Foto- noch Videodokumentationen von den Keksen, deren Verbackung und der anschließenden Verkostung. Unser gelobter Hoheprister bemerkte nur, dass er allen Menschen auf diesem Planeten, eine Back-Session aus dem Cookie Sutra wärmstens empfehlen könne und segnete dieses wunderbare Buch der Versuchung mit den Worten des Autors:

Wo Vorstellungen fruchtbar sind, wird Liebe niemals langweilig oder bröckeln.

Benedictio et Crustulum.

Krümelmonstertasse mit Keksablage

Krümelige Tasse mit Keksablagefach

Am gestrigen Donnerstag erreichte unser Administrationsbüro eine Zuwendung der besonderen Art von einem Jünger aus Nordrhein-Westfalen. Die handgemachte Krümelmonstertasse mit Keksablagefach erfreute unseren gelobten Hohepriester so, dass er sich umgehend zu einer spontanen Kaffeepause mit einer Packung Prinzenkekse in seine Gemächer zurückzog und dort einen wohlwollenden Segen für den gläubigen Jünger und die kreative Herstellerin aussprach. Benedictio et Crustulum.

shokomonk cookies

shokomonk cookies und das erste deutsche Sweetup

Vor etwas mehr als zwei Wochen mischte sich unser gelobter Hohepriester in Berlin unter das Volk und besuchte Inkognito das erste deutsche Sweetup, welches während der re:publica 13 stattfand. Hauptsächlich ging es dort zwar um Lakritze, aber da wir einer weltoffenen Institution angehören, musste unser Oberhaupt dieser sehr gelungenen Veranstaltung natürlich beiwohnen, was ihm einen shokomonk cookies einbrachte.

Diesen verkostete unser gelobter Hohepriester am heutigen grauen Vormittag und stimmte umgehend einen lobpreisenden Segensgesang an. Solche Herrlichkeiten benötigt die keksologische Gemeinde, denn mit ihnen wandelt sich jeder trübe Tag in ein wahres Wonnemeer. Benedictio et Crustulum.

Keksverkostung im Adlon Berlin

Hausgemachte Kekse im Hotel Adlon Kempinsky Berlin?

Letzte Woche verweilte unser gelobter Hohepriester in Berlin und begab sich in das wohlbekannte Hotel Adlon Kempinsky Berlin, um eine Verkostung der Hotelkekse durchzuführen.  Der Service war erwartungsgemäß gut, jedoch entsprachen die angeblich hausgemachten Kekse nicht den Erwartungen. Zu hart und geschmacklich eher mittelmäßig seien die Kekse gewesen. Solch ein Gebäck passe nicht zum Ambiente eines solchen Hauses. Dem Management des Hauses ließ er nach seinen Segenswünschen übermitteln, dass es Buße zu tun habe und standesgemäße Kekse in das Sortiment aufnehmen solle. Alternativ könne man sich jederzeit an unser Administrationsbüro wenden, um professionelle Hilfe der keksologischen Feldkompetenz-Berater anzufordern. Benedictio et Crustulum.

Vegane Lakritzkekse

Handgebackene vegane Lakritz-Cookies

Unser gelobter Hohepriester residiert momentan in Berlin und begleitete letzten Mittwoch den absoluten Herrscher des Lakritzplanet bezüglich einer Geheimmission in den Prenzlauer Berg. In der La Kritzeria, einem ansässigen Lakritzfachgeschäft, wurden zum frühmorgentlichen Kaffee handgebackene Lakritz-Cookies ohne Ei vom Keks-Backstübchen aus Pinneberg verkostet. Diese handwerklich hervorragenden veganen Kekse gehören aufgrund des fehlenden Ei zwar nicht zu den Lieblingskeksen unseres gelobten Hohepriester, jedoch begrüßt er dieses Engagement sehr, denn auch allergiebelastete oder andersgesinnte Menschen sollten die Möglichkeit haben der Kekslust zu frönen. Benedictio et Crustulum.

Pascal Clair Macarons

Macarons von Pascal Clair

Bei seinem letztwöchigen Kurzbesuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten residierte unser gelobter Hohepriester standesgemäß im InterContinental Festival City Dubai. Dort wurden ihm vom Pâtissier Pascal Clair höchstpersönlich erlesene Macarons zur Verkostung serviert. Unser Oberhaupt war von diesen Köstlichkeiten so entzückt, dass er während dieser einen langen Lobgesang anstimmte und den Pâtissier mitsamt Bäckerei und Hotel mit einem wohlwollenden Segen belegte. Benedictio et Crustulum.