Kekse aus dem Knusperreich

Kekse aus dem Knusperreich

Aus Friedrichshafen am Bodensee erreichten uns heute zwei Dosen mit Keksen der Premiumselektion von Knusperreich. Gespendet wurden diese von einer gläubigen Jüngerin, um von unserem Hohepriester eine Meinung über Qualität und Geschmack des edlen Gebäcks zu entlocken. Mit den Einleitungsworten „Die Herrlichkeit kennt keine Grenzen…“ segnete er nach der Verkostung aller sechs Keksvariationen das Knusperreich für seinen Dienst am guten Backhandwerk und verköstigte danach die Anwesenden im Administrationsbüro. Benedictio et Crustulum.

Cappuccino mit Keksen

Kekse, Cappuccino und Goldstaub

Bei seinem letztwöchigen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten residierte unser gelobter Hohepriester standesgerecht im Emirates Palace Hotel in Abu Dhabi. Dort wurde ihm für seinen Besuch eine Ruler Suite zur Verfügung gestellt, in der ihm auch sein traditioneller Mittags-Cappuccino, mit frisch gebackenen Keksen aus der Hotel-Konditorei, serviert wurde. Schon während dem Genuss der Kekse stimmte unser Oberhaupt einen Lobgesang an, der in eine Segnung der Kekse, dem goldbestaubten Cappuccino und der Hotel-Konditorei überging. Benedictio et Crustulum.

Kekse aus der Kekswerkstatt

Tassen und Kekse aus der Kekswerkstatt

Ein anonymer Jünger aus dem schwäbischen Tübingen ließ uns Mitte der Woche ein Paket aus der Kekswerkstatt zukommen. Nach dem Öffnen bewunderten alle Anwesenden im Administrationsbüro die schönen Tassen, während unser gelobter Hohepriester umgehend eine Andacht zur Segnung der Lieferung und des edlen Spenders ansetzte. Nach dieser verkosteten alle Anwesenden ehrfürchtig frisch gebrühten Kaffee mit leckersten Keksvariationen aus der Kekswerkstatt. Benedictio et Crustulum.

Osterhasen-Kekse

Osterhasen-Kekse

Bei seiner Hausbesuchreise auf der schwäbischen Alb,  traf unser gelobter Hohepriester am heutigen Ostermontag auf eine Jüngerin mit einem großen Faible zum Backen. Sie servierte unserem Oberhaupt selbstgebackene Kekse in Form von schönsten Osterhasen. Mit Verzückung naschten alle Anwesenden diese wunderbaren Gebäckstücke, nachdem unser gelobter Hohepriester Haus, Anwohner und Kekse segnete. Benedictio et Crustulum.

Bunte Osterkekse

Köstliche Osterkekse

Aus dem sonnigen Kalifornien der Vereinigten Staaten von Amerika erreichte uns gestern per Expressdienst ein großes Paket dieser herrlich bunten Osterkekse. Unser gelobter Hohepriester segnete heute Morgen die Kekse, kostete die Herrlichkeit und lobpreiste anschließend die gläubige Jüngerin für Ihre großzügige Gabe. Benedictio et Crustulum.

Butterkekse aus der Dose

Eine Jüngerin aus der süddeutschen Gewinnerregion Schwarzwald-Baar-Heuberg sendete unseren Damen im Administrationsbüro eine Designdose Butterkekse aus dem Traditions-Discounter Aldi Süd. Unser gelobter Hohepriester lobte das bunte Design der Dose, während die fleißigen Bienen eine Kekspause mit frisch gebrühtem Glückstee einläuteten. Lobpreisung und Segen für die edle Spenderin. Benedictio et Crustulum.

Kekse im XL-Format? Größe ist nicht alles!

Argentinien ist Papst, argentinisches Steak wird aufgrund dieser Tatsache wahrscheinlich erheblich teurer und wie wenn das noch nicht genug wäre, sind unserem gelobten Hohepriester die Milka XL Cookies Nuts der amerikanischen Unternehmensgruppe Mondelēz International nicht wirklich bekommen. Grund dafür war der sehr starke und unangenehme Geschmack nach Backpulver, der den Genuss diese Kekse verhinderte.

Der gläubige Jünger von der schwäbischen Alb konnte dies natürlich nicht wissen und so spendete unser Hohepriester für ihn Lobpreisung und Segen. Für die amerikanische Konzernzentrale organisierten die Mitarbeiter unseres Administrationsbüros ein traditionelles Backbuch, das vom zuständigen Bäckermeister, demütig und unter Bußtuung, in unserer Sakristei abgeholt werden kann. Benedictio et Crustulum.

Beste Milchschoko-Macadamia-Kekse

Am gestrigen Donnerstag erreichte uns die Lieferung bester Milchschoko-Macadamia-Kekse aus dem schönen Fairfield im Bundesstaat Connecticut der Vereinigten Staaten von Amerika. Der edle Spender, ein gläubiger Jünger unserer Gemeinschaft, wollte uns damit auf die großartigen Backkünste der Margret Rudkin, Gründerin von Pepperidge Farm mit Sitz in Norwalk, aufmerksam machen. Unser gelobter Hoheprister setzte umgehend eine Verkostung der wohlschmeckenden Kekse an, um anschließend anerkennend Lobpreisung und Segen für unseren Jünger, sowie der leider längst verstorbenen Backikone auszusprechen. Benedictio et Crustulum.